Staatlich finanzierte SRM - Forschungsprojekte
in Deutschland/ Frankreich/ Norwegen/ Finnland/ Österreich/ Vereinigte Staaten/ Vereinte Königreich UK/ und Japan
GE Forschung wird illegal im großflächigen Maßstab auf globaler Ebene getestet. Regierungen sagen der Bevölkerung nicht die Wahrheit, es besteht momentan keine nationale und/oder eine internationale Gesetzesgrundlage, die eine großflächige Implementierung dieser Feld-Forschung erlauben würde.
Diese unten erwähnten Umwelt-Organisationen und Institutionen haben Vertreter und eigene Wissenschaftler auf den SRM-Konferenzen, und lügen die Bevölkerung dreist an und behaupten noch, Chemtrails wären reine Verschwörungstheorien. Chemtrails sind illegale zivile /militärische SRM-Experimente in der Atmosphäre. Sie wissen das und sitzen mit in diesen Konferenzen.
Deutsches Umweltbundesamt UBA - Deutsche Rote Kreuz - Greenpeace
Sie alle sind zum SCHWEIGEN verpflichtet worden !! ABER WIR WERDEN NICHT SCHWEIGEN >> WIR WERDEN DIE WAHRHEIT VERBREITEN..
Geoengineering-Forschungsprojekt:
USA
SRM-Geoengineering-Forschungsprojekt: Collaborative Research -
Auswertung der Vorschläge um das Klimasystem mit Stratosphären-Aerosole SRM-Geoengineering zu verändern
Forschungseinrichtung: Rudgers Universitys
National Science Foundation (NSF)
Studie vom 01.02.2008 - 31.01.2013
Gesamtkosten: 622.275,00 $
Gemeinsames Geoengineering Projekt der Länder:
Titel: Auswirkungen und Risiken der Solar-Technik Strahlung, (SRM- Geoengineering-Konzepte) um den Klimawandel zu begrenzen.
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
Gesamt-Kosten: 1.320.537,00 Euro
EU Beitrag: 999.152,00 Euro
01.07.2009 - Ende 2012 - Dauer 36 Monate
Gesamtkosten 1,3 Millionen Euro
Dass erste EU finanzierte Forschungsprojekt
4 Partner aus 3 Ländern
Projektkoordinator: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft eV.
Projektpartner:
Das erste (SRM) Geoengineering-Forschungs-Projekt von der EU finanziert, im Rahmen seines 7. Rahmenprogramms (RP7) wird durch das IMPLICC, „Auswirkungen und Neuartige Risiken der Optionen, um den Klimawandel zu begrenzen "(2007-2013). Das Projekt läuft seit Juli 2009 unter der Kooperation von fünf Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Frankreich, Deutschland und Norwegen. Die gesamten Aktivitäten des Projekts werden von dem Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg koordiniert.
PROJEKT ZIELE
Untersuchung der atmosphärischen und wirtschaftlichen Aspekte der Climate-Engineering über Aerosol-Injektionen, entweder in die Stratosphäre, oder in marinen Wolken.
Unter den sogenannten SRM-Methoden haben zwei besondere Aufmerksamkeit erhalten:
a) die Injektion großer Mengen Schwefeldioxid in die Stratosphäre, die Sulfat Aerosole würden voraussichtlich die Sonnenstrahlung reflektieren
b) die Aufhellung von niedrigem marine Wolken, die Injektion von zusätzlichen Kondensations Kernen.
Bisher ist unklar, ob diese Methoden das gewünschte Kühl-Potenzial haben und welche Nebenwirkungen würden zu erwarten sein. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist das Niveau der Kenntnisse über die Machbarkeit und die Auswirkungen dieser vorgeschlagenen
Geo-Engineering-Optionen deutlich zu erhöhen. Dies betrifft insbesondere die klimatischen Folgen- auch wenn eine globale Temperatur Reduktion erreicht werden konnte, kann Geoengineering das lokale Klima verändern, dass somit auch wirtschaftliche Auswirkungen haben würde.
Eine eventuelle Anwendung dieser Geo-Engineering-Technik muss von einem gewissen politischen Körper entschieden werden. Aber die Entscheidung ob Geo-Engineering angewendet wird oder nicht angewendet werden sollte, darf nicht vor einer sorgfältigen Prüfung seiner Vorteile und der Neben-Effekte erfolgen. Unser Projekt ist ein Teil internationaler wissenschaftlicher Bemühungen, die für die politischen Entscheidungsträger im Allgemeinen und insbesondere an die Europäische Kommission die notwendigen Informationen für zukünftige Entscheidungen liefern.
Wegen dem begrenzten Anwendungsbereich des Projekts, geben wir keine endgültige Schlussfolgerung über Geo-Engineering, wir liefern eine Empfehlung an die politischen Entscheidungsträger über die Nützlichkeit von künftigen Studien über die Geo-Engineering-Optionen aus unserem Projekt.
Geoengineering-Forschungsprojekt:
USA
SRM-Geoengineering-Forschungsprojekt: Technische Bewertung und Diskussion der Auswirkungen
Forschungseinrichtung: National Academies of Science (NAS)
Finanziert durch Geheimdienst CIA - NOOA - NASA
Aktuelle Finanzierung: 359.297 $
Gesamtkosten: 630.000 $
Startdatum: 1.3.2013
Ende: 1.12.2014
Gesamtkosten: 630.000 Dollar
finanziert durch CIA / NASA / NOOA
Geoengineering Projekt von fünf Europäischen Ländern:
(SRM) Geoengineering-Forschungsprojekte (EuTRACE)
Europäische
transdisziplinare Beurteilung der Climate-Engineering-Forschung
2012 - 2014
Forschungseinrichtung:
IASS – SIWA Potsdam
KIT – Karlsruhe Institute of Technology – Institut für Technikfolgenabschätzung
Europäische Union: EU FP7
Schätzung der Finanzierung von A. Parker und D. Keith:
ca. 1 Million Euro über 28 Monate
Aktuelle Finanzierung: 775.992 Euro
Gesamtkosten 1.809.230 Euro
Quelle: cordis.europa.eu
Gesamtkosten 1,8 Millionen Euro
Startdatum: 1.6.2012
Ende 30.9.2014
Mitglieder des Beirats EuTRACE Projekt
Alan Robock Rutgers University, New Brunswick
Tim Kruger - University of Oxford
Clive Hamilton - Charles Stuart University, Canberra
Ken Caldeira - Stanford University
Catherine Redgwell - University College London
Kristina Gjerde - IUCN Global Marine und Polar-Programm
MITGLIEDER von Greenpeace... das ROTE KREUZ... und das deutsche
UMWELTBUNDESAMT..??????????????????
David Santillo - Greenpeace
Doug Parr - Greenpeace
Harald Ginzky - Deutsches Umweltbundesamt (UBA)
Friederike Herrmann - Deutsches Umweltbundesamt (UBA)
Pablo Suarez - Rotes Kreuz Climate Centre
Bidisha Banerjee - Rotes Kreuz Climate Centre
David Keith - Harvard University
Timo Goeschl - Universität Heidelberg
Mike Childs - Friends of the Earth
David Keith - Harvard University / Präsident der Carbon-Technik
Was machen denn Mitglieder von Greenpeace, Mitarbeiter vom Bundesumweltamt und Mitglieder vom Roten Kreuz auf den SRM Konferenzen..????
GE-Forschung wird illegal im großflächigen Maßstab auf globaler Ebene getestet.
Alle sind sie an den GE-Konferenzen und Projekte beteiligt. Das Umweltbundesamt (UBA), Greenpeace und das Rote Kreuz. Und der Bevölkerung verkaufen sie es als Verschwörungstheorien, als Gehirngespinste einiger Verrückter Menschen. Es ist doch unglaublich, anstatt auf die unabsehbaren Folgen für uns und kommende Generationen hinzuweisen (die uns dafür.. hassen werden), SCHWEIGEN diese Umweltgruppen und Umwelt-Behörden zu dem größten Umweltverbrechen, dass je stattgefunden hat.
Sie alle sind zum SCHWEIGEN verpflichtet worden !! ABER WIR WERDEN NICHT SCHWEIGEN >> WIR WERDEN DIE WAHRHEIT VERBREITEN..
Da können wir lange warten, dass das Umweltbundesamt Boden- Wasserproben, Schneeproben und Luftproben nimmt.
Sie messen zwar regelmäßig, um die Gefährlichkeit der GE-Forschung zu testen, aber sie halten diese Daten unter Verschluss.
EuTRACE Partner aus Deutschland:
IASS eV
Mark Lawrence (wissenschaftliche Leitung)
Wanda Born (Projektkoordination)
Achim Maas
Sebastian Unger
Stefan Schäfer
Catherine Houghton
Adelphi
Irina Comardicea
Lena Ruthner
Lukas Ruettiger
Paola Adriazola
Dennis Tänzler
Alexander Carius
Das Kiel Earth Institute
Gernot Klepper
Alexander Proelß
Andreas Oschlies
Wilfried Rickels
Das Klima Campus Hamburg
Hauke Schmidt
Jürgen Scheffran
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thomas Leisner
Gregor Betz
EuTRACE Partner aus Großbritannien:
Das Tyndall Centre for Climate Change Research (UEA - University of East Anglia)
Naomi Vaughan
Tim Rayner
Asher Minns
Jason Chilvers
Andrew Jordan
Die University of Exeter
Tim Lenton
Jim Haywood
Patrick Devine-Right
Richard Owen
Universität Bristol
Matt Watson
Die University of Edinburgh
Stuart Haszeldine
Simon Shackley
Vivian Scott
Rodrigo Ibarrola
EuTRACE Partner von Norwegen:
Die Universität von Oslo
Jon Egill Kristjansson
Kari Alterkæ
Die Norwegian Meteorological Institute
Michael Schulz
Das Zentrum für Internationale Klima-und Umweltforschung
Asbjörn Aaheim
Anne Therese Gullberg
EuTRACE Partner von Frankreich:
Das Centre National de la Recherche Scientifique
Olivier Boucher
EuTRACE Partner aus Österreich:
Die Universität Graz
Lukas Meyer
Harald Stelzer
Geoengineering Forschungsprojekt:
Deutschland / Laufzeit: 2012 bis 2018
SRM-Geoengineering-Forschungsprojekt:
Climate-Engineering: Risiken, Herausforderungen, Chancen?
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
1,8 Million pro Jahr
Aktuelle Finanzierung: 3.163.025 $
Gesamtkosten: 18.986.814 $
Startdatum: 1.10.2012
Ende: 1.10.2018
Gesamtkosten: 18.9 Millionen Dollar
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker
und D. Keith)
Schwerpunktprogramm „Climate Engineering: Risks, Challenges, Opportunities?“
Koordination:
Prof. Dr. Andreas Oschlies // GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Ulrike Bernitt // Kiel Earth Institute
Rita Erven // Kiel Earth Institute
Martin Behrens // Kiel Earth Institute
Nils Matzner // RWTH Aachen
Technische Universität Darmstadt
RWTH Aachen University
Prof. Dr. Daniel Barben // RWTH Aachen University (Politikwissenschaft) Prof. Dr. Nina Janich // Technische Universität (TU) Darmstadt (Sprachwissenschaft)
Nils Matzner // RWTH Aachen
Christiane Stumpf // TU Darmstadt
KIT – GEOMAR – CAU
Prof. Dr. Gregor Betz // Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Konrad Ott // Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Prof. Dr. Martin Visbeck // GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Dr. Lieske Vogete-Kleschin // CAU
Christian Baatz // CAU
Neuber, Frederike // KIT
Max-Planck-Institut für Meteorologie / GEOMAR
Prof. Dr. Andreas Oschlies // GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Dr. Tatiana Ilyina // Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg
Dr. Julia Pongratz // MPI-M // PI
Dr. Hauke Schmidt // MPI-M // PI
Dr. Sebastian Sonntag // MPI-M
Dr. David Keller // GEOMAR // Assoziiert
Dr. Ulrike Niemeier // MPI-M // Assoziiert
Dr. Christian Reick // MPI-M // Assoziiert
Miriam Ferrer-Gonzales // MPI-M
Nadine Mengis // GEOMAR
Fabian Reith // GEOMAR
Feng Yuming // GEOMAR // Assoziiert
CEIBRAL :
Universität Bielefeld
Universität Heidelberg
Universität Trier
Max-Planck-Institut für Meteorologie
Prof. Dr. Martin Carrier // Universität Bielefeld // PI
Prof. Timo Goeschl, Ph.D. // Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Ruperto Carola) // PI
Prof. Dr. Alexander Proelß // Universität Trier // PI
Dr. Hauke Schmidt // Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg / PI
Tobias Pfrommer // Ruperto Carola
Barbara Saxler // Universität Trier
Sven Schulze // Universität Trier
PD Dr. Johannes Lenhard // Universität Bielefeld // Assoziiert
Dorothee Amelung // // Assoziiert
Melanie Bräunche // Ruperto Carola // Assoziiert
Wolfgang Dietz // Ruperto Carola // Assoziiert
Hannes Fernow // Assoziiert
Daniel Heyen // Ruperto Carola // Assoziiert
Freie Universität Berlin
Analyse der typischen Klimaveränderungen von Extremereignissen, die durch künstlichen Sulfateintrag in die Stratosphäre verursacht wird
Prof. Dr. Ulrich Cubasch // Freie Universität (FU) Berlin // PI
Dr. Gerd Bürger // FU Berlin
Janina Körper // FU Berlin
PIK / Universität Hamburg / IASS Potsdam
Einbettung von Climate Engineering in den Kontext von Emissionsreduktion
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer // Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) // PI
Prof. Dr. Jens Hartmann // Universität Hamburg (UH) // PI
Prof. Dr. Hermann Held // UH // PI
PD Dr. Mark G. Lawrence // Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam // PI
Peter Irvine, Ph.D. // IASS
Dr. Harald Stelzer // IASS
Dr. Nico Bauer // PIK // Assoziiert
Dr. Elmar Kriegler // PIK // Assoziiert
Dr. Gunnar Luderer // PIK // Assoziiert
Dr. Alexander Popp // PIK // Assoziiert
Achim Maas // IASS // Assoziiert
Marius Stankoweit // UH // Assoziiert
PIK / Max-Planck-Institut für Meteorologie
Dr. Dieter Gerten // Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) // PI
Dr. Daniela Kracher // Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg (MPI-M) // PI
Dr. Wolfgang Lucht // PIK // PI
Dr. Julia Pongratz // MPI-M // PI
Prof. Martin Claussen // MPI-M // assoziiert
Dr. Tim Beringer // PIK // assoziiert
Dr. Christian Reick // MPI-M // assoziiert
Lena Boysen // PIK
Vera Heck // PIK
Dorothea Mayer // MPI-M
CAU / Universität Leipzig
Lernen über das Impfen von Wolken unter Unsicherheiten: Ob, wann und wie man Feldexperimente durchführen sollte
Prof. Dr. Johannes Quaas // Universität Leipzig // PI
Prof. Dr. Martin Quaas // Christian-Albrechts-Universität zu Kiel // PI
Dr. Wilfried Rickels // Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel
Aswathy Nair // Universität Leipzig
Impfen« von Wolken:
Climate Engineering durch das Ausbringen von Aerosolen, die als Wolken-Kondensationskeime dienen und so die Helligkeit von Wolken erhöhen.
Erlaubt Feldexperimente, die in Intensität sowie räumlicher und zeitlicher Ausdehnung skalierbar sind.
Der Himmel ist voller Chemie. Bilder von 2015.
SMR - Forschungsprojekt
Deutschland / Dauer: 2009-2012
SRM Forschungsprojekt: Global Governance of Climate Engineering
Forschungseinrichtung:
Marcillus-Kolleg der Universität Heidelberg
Deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
ca. 1 Million Euro Projekt beendet (2009-2012)
Kosten: 1.000.000 Euro
Das Projekt "The Global Governance of Climate Engineering" Studien verschiedene Climate oder Geo-Engineering Vorschläge aus interdisziplinärer Sicht und im Hinblick auf eine globale politische Regulierung.
Geografie-Teilprojekt
Prof. Dr. Hans Gebhardt - Universität Heidelberg
Thilo Wiertz, Dipl.-Ing. - Universität Heidelberg
Wirtschaft Teilprojekt
Prof. Timo Goeschl - Lehrstuhl für Umweltökonomik
Alfred Weber - Institut Universität Heidelberg
Daniel Heyen, Dipl.-Ing. Math. - Lehrstuhl für Umweltökonomik
Alfred Weber - Institut Universität Heidelberg
Philosophie Teilprojekt
Prof. Dr. Martin Gessmann – Universität Heidelberg
Hannes Fernow, MA - Universität Heidelberg
Politikwissenschaft Teilprojekt
Prof. Dr. Sebastian Harnisch -
Professur für Internationale Beziehungen und Außenpolitik
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Institut für Politische Wissenschaft
Stephanie Uther, MA
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Institut für Politische Wissenschaft
Politische Ökonomie Teilprojekt
Prof. Dr. Stefanie Walter - Universität Heidelberg - Institut für Politikwissenschaft
Wolfang Dietz, MA - Universität Heidelberg - Institut für Politikwissenschaft
Psychologie Teilprojekt
Prof. Dr. Joachim Funke - Universität Heidelberg - Psychologisches Institut
Dorothee Amelung, Dipl.-Psych. - Universität Heidelberg - Psychologisches Institut
Umwelt-Physik Teilprojekt
Prof. Dr. Werner Aeschbach-Hertig - Universität Heidelberg - Institut für Umweltpysik
Prof. Dr. Thomas Leisner - Universität Heidelberg - Institut für Umweltpysik
Prof. Dr. Ulrich Platt - Universität Heidelberg - Institut für Umweltpysik
Stefan Müller-Klieser, Dipl.-Phys. - Universität Heidelberg - Institut für
Umweltpysik
International Recht Teilprojekt
Prof. Dr. Rüdiger Wolfrum -
Dr. Nele
Matz-Lück, LL.M.
David Reichwein, LL.B.
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Max-Planck-Institut für ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht
SRM Forschungsprojekt / Deutschland
SRM Forschungsprojekt: Nachhaltige Interaktion mit der Atmosphäre
Forschungseinrichtung: SIWA / IAAS Potsdam
Deutsches Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und Kunst des Landes Brandenburg
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
ca. 500.000 Euro pro Jahr
Aktuelle Finanzierung: 665.000 $
Bilder 2015 Chemische Streifen - sogenannte ChemTrails...
SRM - Forschungsprojekt - FINNLAND:
Solar Radiation Managesment Forschungsprojekt - von 01/2011 bis 12/2014
Aerosol Intervention Technologien – Das Klima zu kühlen, Nebenwirkungen und
Governance
Finnish Meteorological Institute
Academy of Finnland – Forschungsprogramm zum Klimawandel (Ficca)
Laufzeit: 1. Januar 2011 - 31. Dezember 2014
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
Keine Information
Geoengineering-Forschungsprojekt
UK Großbritanien - 2012 - 2014
Solar Radiation Management - Climate Engineering Governance
Oxfort University
UK Economic and Social Research Council (ESRC)
UK Arts and Humanitas Research Council (AHRC)
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
1,3 Millionen Pfund
Aktuelle Finanzierung: 726.728 $
Gesamtkosten: 1,6 Millionen
Dollar
Laufzeit: 01.07.2012 - 30.09.2014
Gesamtkosten: 1.634.641 $
Geoengineering-Forschungsprojekt
UK Großbritanien - 2010 bis 2015
Solar Radiation Management - Integrad Assessment - GE Programm (IAGP)
Forschungseinrichtung: Leeds Universitys
UK Natural Environment Research Council (NERC) und EPSRC
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
1,7Millionen Pfund
Aktuelle Finanzierung: 611.050 $
Gesamtkosten: 2,7 Millionen Dollar
Laufzeit: 01.10.2010 - 28.02.2015
Gesamtkosten: 2.696.990 $
Geoengineering-Forschungsprojekt
UK Großbritanien - 2010 bis 2014
Solar Radiation Management/ Stratosphären-Partikel-Injektion (SPICE)
Forschungseinrichtung: University Bristol
UK Engineering and Physikal Science Reserch Council (NERC) und EPSRC
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
1,7 Millionen Pfund
Aktuelle Finanzierung: 717.526 $
Gesamtkosten: 2,5 Millionen
Dollar
Laufzeit: 01.10.2010 - 31.03.2014
Gesamtkosten: 2.510.357 Dollar
UK Großbritanien / 2009 -2012
Solar Radiation Management - Assessment und Forschung (GEAR)
Forschungseinrichtung: University of East Anglia
Norfolk Charitable Trust
Gesamtkosten: 93.000 Dollar
Laufzeit: 01.01.2009 - 01.12.2012
Gesamtkosten: 93.600 $
Geoengineering-Forschungsprojekt
USA - ab 2007
Solar Radiation Management (SRM) - Fonds für innovative Klima- und Energieforschung
Havard Carnrgie Institution in Stanford
Finanzierung durch Bill Gates
Gesamtkosten: 4,6 Millionen Dollar
finanziert durch Bill
Gates
Startdatum: ab 2007
Ende: keine Angaben
GE Forschungsprojekt: USA
The Geoengineering Modell - Intercomparison Project (Geo MIP)
Rudgers University
National Science Foundation (NSF)
2012 - 2015
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
Aktuelle Finanzierung: 189.818 $
Gesamtkosten: 568.933 $
Gesamtkosten: 189.000 Dollar
Start: 01.6.2012
Ende: 31.5.2015
GE- Forschungsprojekt - USA
Solar Radiation Management SRM - Climate Risk Management
Forschungseinrichtung: Penn Stade
National
Science Foundation (NSF)
2012 - 2017
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
Aktuelle Finanzierung: 1.678.662 $
Gesamtkosten: 8.393.308 $
Gesamtkosten: 8,3 Millionen Dollar
Start: 01.10.2012
Ende: 30.09.2017
SRM Forschungsprojekt - USA
Solar Radiation Management (SRM) - Ethik des Geoengineerings - Untersuchung der moralischen Herausforderungen der SRM-Techniken
Forschungseinrichtung: University of Montana
National Science Foundation (NSF)
2010 - 2014
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
Aktuelle Finanzierung: 95.853 $
Gesamtkosten: 375.272 $
Gesamtkosten: 375.000 Dollar
Start: 01.06.2010
Ende: 30.04.2014
GE- Forschungsprojekt: USA
SRM-Geoengineering-Forschungsprojekt: The Geoengineering Modell - Intercomparison Project (Geo MIP)
Forschungseinrichtung: Rudgers University
National Science Foundation (NSF)
2012 - 2015
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
Aktuelle Finanzierung: 189.818 $
Gesamtkosten: 568.933 $
Gesamtkosten: 189.000 Dollar
Start: 01.06.2012
Ende: 31.05.2015
SRM - Forschungsprojekt: USA
SRM-Forschungsprojekt: Climate Engineering - Technische Bewertung
CIA / NOAA / NASA
2013 - 2014
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
Aktuelle Finanzierung: 359.297 $
Gesamtkosten: 630.000
$
Gesamtkosten: 630.000 Dollar
Start: 01.03.2013
Ende: 01.12.2014
Geoengineering-Forschungsprojekt
Japan
SRM-Geoengineering-Forschungsprojekt: Ausbau der integrierten Bewertungsmodelle für die Beurteilung der Anpassungsstrategie und Geoengineering-Optionen
Institution von
Angewandte Energieforschung (IAE) -
übergeordnetes Projekt von National Institute of Environmental Studies (NIES)
Ministerium für Umwelt
Dauer: 5 Jahre
- Teilprojekt eines großen Klima-Projekts
Teilprojekt: 185.000 Dollar
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith)
Geoengineering-Forschungsprojekt
Japan
SRM-Geoengineering-Forschungsprojekt: Programm Risk Information on Climate Change
Japan Agency
for Marine-Erth Science and Technology (JAMSTEC) -
übergeordnetes
Projekt von Nationales Institute of Environmental Studies (NIES)
Schätzung der Finanzierung (von A. Parker und D. Keith):
Aktuelle Finanzierung: 308.000 $
für 5 Jahre - Teilprojekt eines großen Klima-Projekts
Teilprojekt: 300.000 Dollar
SRM Experimente im Großmaßstab waren der Beginn der ChemTrails. Erstmals wurden diese Experimente 1997 in Kanada gesichtet. Von ein auf dem anderen Tag, waren diese weißen Streifen und Militär-Flugzeuge in großen Mengen sichtbar, die Kreuze und Gitter am Himmel hinterlassen.
Vorher war der Himmel völlig ohne Streifen. In den USA seit 1998, in Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich, Israel (EUROPA) seit 2003, im westlichen Afrika änderte sich der Himmel 2006. In Serbien veränderte sich der Himmel ebenfalls 2006. Seit 1999 begannen diese SRM Experimente in Kroatien. In Brasilien veränderte sich der Himmel seit 2011 ganz stark und in der Dominikanischen Republik begannen diese ChemTrails seit 2012. Eastlund seit 2004, Mexiko seit 2007, in Ägypten gibt es ChemTrails seit 2004.